Wasserlösliche Etiketten

Wir stellen umweltfreundliche wasserlösliche Etiketten her, die bis zu 100 % abgebaut werden. Das macht wasserlösliche Etiketten völlig sicher: umweltfreundlich, ungiftig, nicht brennbar.

Wasserlösliche Etiketten sind gefragt bei: Lebensmittelbehältern, Lunch-Behältern, medizinischem Krankenhausbedarf, Laborproben, Logistik und sogar in der Getränkeindustrie und in anderen Bereichen. Wasserlösliche Klebeetiketten werden im UV-Flexodruckverfahren bedruckt und können mit einem Marker oder Kugelschreiber beschriftet werden. Sie verstopfen weder Abflüsse noch andere Rohrleitungen, da sie sich mit der richtigen Feuchtigkeitsmenge vollständig zersetzen.

FOKUSSIERT AUF SAUBERKEIT, ÖKOLOGIE UND NACHHALTIGKEIT

 PakMarkas entwickelt sich im Einklang mit den globalen Trends weiter. Wir stellen sicher, dass wir Ihnen Etikettierungs- und Verpackungslösungen anbieten können, die auf allen Ebenen relevant sind. Für die Herstellung der wasserlöslichen Etiketten wird selbstklebendes Papier verwendet. Das Papier und der Klebstoff, die wir für die Herstellung unserer Etiketten verwenden, sind zu 100 % biologisch abbaubar, wenn sie mit der richtigen Menge an Wasser und Feuchtigkeit in Kontakt kommen.

WASSERLÖSLICHE ETIKETTEN – BAHNBRECHEND FÜR DIE UMWELTFREUNDLICHKEIT

 Im Pazifischen Ozean finden sich Millionen von Tonnen an Plastikmüll, und die Menge an Plastikmüll nimmt weiter zu. Obwohl Etiketten einen relativ kleinen Teil des Abfalls ausmachen, tragen sie dennoch erheblich zur Umweltverschmutzung bei. Mit wasserlöslichen Etiketten können wir unbesorgt weiterarbeiten, denn wir wissen, dass diese Etiketten nicht für die Ewigkeit bestimmt sind. Wasserlösliche Etiketten lösen sich in Wasser auf und sind für die Umwelt unbedenklich, da die bei der Auflösung entstehenden Elemente von Mikroorganismen verbraucht werden.

VORTEILE VON WASSERLÖSLICHEN ETIKETTEN

  • Die Etiketten lösen sich in Wasser innerhalb von 30 Sekunden oder weniger auf.
  • Wasserlösliches Etikettenpapier ist feuchtigkeitsempfindlich. Es muss in einem geschützten Behälter bei einer Temperatur von +18–23 °C gelagert werden. Produkte mit wasserlöslichen Etiketten müssen ebenfalls an einem trockenen Ort gelagert werden, vorzugsweise bei einer Temperatur von +18–23 °C. Kurzfristig (einige Stunden bis zu einem Tag) können wasserlösliche Etiketten sowohl Kälte als auch Hitze (-40 bis +80 °C) standhalten. Sie sind jedoch nicht dafür ausgelegt, unter extremen Bedingungen lange zu halten.
  • Der Klebstoff des selbstklebenden wasserlöslichen Papiers nimmt Feuchtigkeit gut auf, wodurch sich die Klebkraft verringert. Daher müssen die Etiketten auf einer trockenen Oberfläche in einem warmen Raum mit normaler Luftfeuchtigkeit angebracht werden.
  • Die Lagerfähigkeit des Materials beträgt 6–12 Monate.
  • Die Etiketten sind umweltfreundlich.
  • Eingesetzt werden sie in der Elektronik-, Pharma-, Logistik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der chemischen Industrie sowie in Laboren und Krankenhäusern.

 

DIE HÄUFIGSTEN ANWENDUNGEN VON WASSERLÖSLICHEN ETIKETTEN

  • Lebensmittelbehälter. Solche Behälter sind in jedem Haushalt zu finden. Dazu gehören Lebensmittelbehälter, Brotdosen und einfache Gläser. Wasserlösliche Etiketten ermöglichen den Endverbrauchern die Wiederverwendung von Kochgeschirr und -besteck bei der Zubereitung und zum Servieren von Speisen. Die Kunden, die Ihr Kochgeschirr kaufen, werden es Ihnen danken, dass sie das Kochgeschirr nicht in Wasser einweichen, die Etiketten umständlich abkratzen und die Rückstände mit Reinigungsalkohol entfernen müssen. Sie werden das Geschirr dank der abwaschbaren Etiketten problemlos reinigen und sich über die Sauberkeit freuen.
  • Medizinischer Bedarf in Krankenhäusern. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Namensschildern oder speziellen Kennzeichnungen, die für einen kurzen Zeitraum verwendet und dann desinfiziert und wiederverwendet oder weggeworfen werden. Das Etikett mit dem Namen des Patienten, dem Namen des Medikaments, der Dosis und dem Datum wird bei der Desinfektion vollständig abgewaschen, so dass die Instrumente problemlos wiederverwendet werden können. Die Etiketten lösen sich zuverlässig auf, so dass keine Verstopfungsgefahr für die Abflüsse besteht.
  • In Laboratorien. Proben oder andere Probensammlungen können mit einem eigenen Etikett versehen sein. Bei der Desinfektion des Behälters lösen sich die Etiketten auf den Proben und Fläschchen in warmem Wasser auf. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern reduzieren auch die Menge an unnötigem Etikettenmüll in der Umwelt.

 

Bitte, nehmen Sie mit uns telefonisch 0410 1776 2471 oder per E-Mail Kontakt auf verkauf@pakmarkas.de und wir besprechen gemeinsam, welche Etiketten für Ihr Produkt am besten geeignet sind.